Rhönradturnen

In der Wettkampfhalle ziehen sie mit Leichtigkeit alle Blicke auf sich: die Rhönradturner. Kein Wunder, denn ihre imposanten Geräte können je nach Körpergröße eine Höhe von über zwei Metern erreichen. Das in Deutschland entwickelte Rhönrad besteht aus zwei Reifen, die durch Sprossen verbunden sind. Der Sportler befestigt die Füße lose in den angebrachten Lederschlaufen, legt die Hände an die beiden Griffe und los geht es. In drei verschiedenen Disziplinen, dem Gerade- und Spiraleturnen sowie dem Sprung zeigen Turnerinnen und Turner ihre beeindruckenden Elemente, die auch als Kür vorgetragen werden. Thüringens Rhönradhochburgen befinden sich in Erfurt und Altenburg.

 

 

 

 

 

Ansprechpartner

Thomas Meißner
Beauftragter Rhönradturnen
E-Mail: meissner.thomas@tus-friesen.de

 

 

Downloads

Ausschreibungen

Ergebnisse

Rhönradturnen - Dokumente

 

 

 

Aktuelles

Thüringen in Leipzig - wir sind dabei!

Thüringen in Leipzig - wir sind dabei!

Start in die Turn-EM und Turnfest-Woche

weiterlesen